
Unser erstes Friedenskonzert konnten wir nach Absprachen mit dem Domkapitel und dem Kirchenvorstand der Ev.-Luth. Kirchgemeinde Wurzen im Dom St. Marien durchführen.
Erstmals haben wir hier den Muldentaler Friedensappell verlesen und Unterschriften gesammelt.
Muldental TV hat hierzu einen Beitrag veröffentlicht:
Da unser Versuch in der Frauenkirche Grimma ein Konzert zu veranstalten scheiterte, fragten wir Pfarrer Olschowski an, ob wir gemeinsam in der Stadtkirche Mutzschen für den Bereich Grimma auftreten können.
Gemeinsam mit Musikern aus den Projekten von Henning Olschowski und uns war es ein bewegendes Konzert – wieder hier ein Beitrag von Muldental TV:



Der Dachdeckermeister und Stadtrat der Freien Wähler Johannes Heine initiierte auf dem Grimmaer Markt anläßlich des 79. Tages der Befreiung und damit dem Ende des 2. Weltkrieges die Veranstaltung „Grimma für den Frieden“.
Ebenso hier ein Beitrag von Muldental TV:



In Leipzig beteiligten wir uns bei unseren Freunden aus Ostsachsen beim „Planet des Friedens“ – ein Riesenpuzzle auf dem Leipziger Marktplatz. Neben uns musizierte der Friedenschor Bautzen.




Im Alten Kranwerk Naunhof konnten wir Heiko Guter für unsere Sache begeistern und absolvierten ein weiteres Friedenskonzert am 12. November 2024. Gemeinsam mit dem Naunhofer Stadtorchester war es ein gelungener Abend.



Musikalische Umrahmung beim Volkstrauertag – 17. November 2024 in Altenbach am „Kriegerdenkmal“ – beim Gedenken des Kultur- und Heimatvereins „Rund um den Eichberg“ e.V. mit Vertretern der Gemeindeverwaltung Bennewitz und der Kirchgemeinde Machern-Püchau-Bennewitz


Im Bündnis „Leipzig gegen Krieg“ stellten wir die Hängerbühne auf dem Leipziger Marktplatz und brachten uns musikalisch ein.



Am 26. April 2025 waren wir anläßlich der Feierlichkeiten zum 80. Jahrestag der Begegnung am Brückenkopf Torgau bei der Kunst-Aktion „Planet des Friedens“ auf dem Markt Torgau mit dabei.





Am Europatag, dem 9. Mai 2025 beteilligten wir uns beim „Europe Rings For Peace“ – dem europäischen Friedensläuten.
Diese Aktion ging von der Kulturhauptstadt 2025 – Chemnitz – aus. Überall in Europa läuteten hier 18 Uhr die Glocken.
Zwischen 18 Uhr und 18.15 Uhr sollten demnach in ganz Europa Glocken aller Art erklingen, neben Kirchenglocken und Rathausglocken auch Schulglocken, Schiffsglocken und Carillons. Das Motto lautet: „Ein Zeichen. Ohne Worte. Jeder versteht es. Jeder hört es. Ein Klang. Ein Friedensläuten. Jede Glocke zählt.“ (Zitat Homepage EKD)

Endlich konnten wir am 21. Mai 2025 ein Friedenskonzert in der Frauenkirche Grimma anbieten. Pfarrer Torsten Merkel aus Grimma, Kantorin Kaoru Oyamada aus Wurzen und Henning Olschowski mit Musikern seiner Projekte waren unsere Begleiter.








Anlässlich des Atombombenabwurfs von Hiroshima/Nagasaki gestalteten wir die Gedenkveranstaltung in Torgau – Bastion 7 mit dem ehemaligen Berufsschullehrer Wolfgang Scaruppe mit.
Wir als Friedensinitiative und einzelne Mitglieder versuchen ständig zu netzwerken und Kontakte zu anderen Friedensbewegten aufzunehmen, an Demonstrationen teilzunehmen und öffentlich sichtbar zu sein. Hier ein kleine Auswahl an derartigen Aktivitäten:












